Live miteinander zu jammen bzw. "ohne Latenz" zusammenspielen zu können, ist mit doozzoo nicht möglich.
Unser Konzept ist anders:
Wir ermöglichen es Musiker*innen, Audioquellen abzuspielen und kompensieren dabei die lokale Latenz des Audiointerfaces. Das ermöglicht "zeitvergleichendes" Unterrichten. Man kann also z.B. auf der Lehrerseite ein Metronom oder eine Audiodatei im Player starten, um den Schüler dazu spielen zu lassen. Der Lehrer hört dann den Schüler und das Metronom/die Audiodatei synchron. Dafür haben wir einen lokalen Latenz-Ausgleich (Roundtrip-Kompensation) entwickelt. Außerdem ist doozzoo von Musiker*innen für Musiker*innen entwickelt- deshalb forcieren wir einen offenen, für Musik optimierten Klang ohne störende Sprachverbesserungsalgorithmen wie z.B. eine Echocancellation.
Echtzeit-Zusammenspiel ist leider nur mit erheblichem Aufwand möglich.
Es gibt Forschungsprojekte wie Soundjack aus Deutschland oder L.O.L.A. aus Italien, die die heutigen Möglichkeiten ausreizen. Pro Arbeitsplatzausstattung entsteht ein erheblicher technischer Aufwand, außerdem wird eine aussergewöhnlich gute Internetverbindung benötigt. Auch hier kommt man nur unter optimalsten Bedingungen unter eine benötigte Latenz von 20ms.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren