Wie funktioniert die manuelle Einstellung der lokalen Latenzkompensation?

Geändert am Fr, 5 Sep um 12:29 NACHMITTAGS

Lokale Latenzkompensation manuell einstellen

Die Funktion Lokale Latenzkompensation ermöglicht es, die zeitliche Verzögerung deines Audio-Eingangs mit dem Metronom oder Audioplayer von doozzoo abzugleichen. So bleibt dein Spiel auch dann im Takt, wenn durch dein Gerät oder die Audiotechnik Latenzen entstehen.

Wichtig: Auf dem iPad kann die Latenzkompensation nur manuell eingestellt werden.


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Session starten

    • Starte eine doozzoo-Session und lasse deinen Schüler beitreten.

  2. Wiedergaberichtung wechseln

    • Stelle die Wiedergaberichtung auf Schüler, damit du sein Timing hören kannst.

  3. Latency-App öffnen

    • Öffne gemeinsam mit deinem Schüler die App Lokale Latenzkompensation.

  4. Metronom einrichten

    • Öffne das Metronom.

    • Stelle ein Tempo von ca. 60 bpm (oder ein anderes geeignetes Tempo) ein.

  5. Test durchführen

    • Starte das Metronom und bitte deinen Schüler, im Takt zum Klick zu klatschen.

    • Achte genau auf das Zusammenspiel:

      • Wenn das Klatschen nach dem Klick kommt → Latenzwert erhöhen.

      • Wenn das Klatschen vor dem Klick kommt → Latenzwert verringern.

  6. Wert speichern

    • Der berechnete Latenzwert wird automatisch gespeichert.


Praxisbeispiele

Dies sind nur Richtwerte – die tatsächlichen Werte können je nach Gerät und Setup variieren:

  • MacBook mit interner Soundkarte: ca. 58 ms

  • iPad mit AirPods: ca. 220 ms


Tipps für optimale Ergebnisse

  • Verwende immer Kopfhörer, um Echo und Rückkopplung zu vermeiden.

  • Achte darauf, dass der Metronom-Klick deutlich hörbar für den Schüler ist.

  • Überprüfe die Latenzeinstellungen erneut, wenn der Schüler das Gerät oder die Audioperipherie wechselt.


✨ Mit der manuellen Latenzkompensation bleiben Lehrer und Schüler perfekt im Takt – für reibungslose Proben und Unterricht ohne Frust.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren