Virtuelles Klavier in doozzoo

Geändert am Do, 28 Aug um 3:47 NACHMITTAGS

Öffnen des Klaviers

Du findest das virtuelle Klavier über das Klavier-Symbol in der Seitenleiste.

  • Wenn du als Coach das Klavier öffnest, erscheint es automatisch auch bei allen Schüler:innen in der Session.

  • Schüler:innen können das Klavier ebenfalls öffnen. Als Coach kannst du den Zugriff auf den Button in der Fußleiste erlauben oder sperren – genauso wie bei den Apps. Details findest du hier: Wie kann ich die Apps für einzelne Schüler:innen an- und ausschalten?


Spielmöglichkeiten

Das virtuelle Klavier lässt sich auf verschiedene Arten spielen:

  • Maus oder Touch: Klicke oder tippe die gewünschten Tasten an.

  • Computer Keys: Nutze deine Computertastatur, um Töne zu spielen.

  • Externes E-Piano/Keyboard: Am besten nutzt du dein eigenes E-Piano oder Keyboard. Verbinde es dazu per USB/MIDI mit deinem Computer (nur mit Google Chrome möglich). Der Browser fragt dich nach der Erlaubnis zur Nutzung von MIDI – bestätige diese. Danach wird jeder Tastendruck farbig im doozzoo Klavier angezeigt.

Dein Klavierspiel wird live an alle Teilnehmer:innen in der Session übertragen – hör- und sichtbar.

⚠️ Wichtiger Hinweis: MIDI-Integration mit externen Keyboards funktioniert nur mit Google Chrome. Auf iPad und iPhone ist dies nur über die doozzoo App verfügbar.




Übersicht der Optionen

1. Einstellungen für Darstellung und Klang

  • Keys: Lege fest, wie viele Tasten angezeigt werden (88, 73, 61, 49, 25, 13) oder wähle Auto. Mit Auto passt sich die Tastenzahl an die Fenstergröße an.

  • Note names: Bestimme die Anzeige der Notennamen:

    • All: Alle Tasten werden mit Notennamen beschriftet.

    • Basic: Nur die C-Töne werden markiert, um die Oktaven zu orientieren.

    • None: Keine Beschriftung.

    • Zusätzlich kannst du auch DO RE MI als Solmisation anzeigen lassen.

  • Sound: Umschalten zwischen Mono und Stereo.

  • Computer Keys: Ein-/Ausschalten der Tastatursteuerung. Wähle hier auch dein Tastaturlayout (QWERTZ, QWERTY, AZERTY).

? Hinweis: Diese Einstellungen werden vom Coach gesteuert und gelten für alle Teilnehmer:innen in der Session.

2. Pedal

Wenn das rechte Sustain-Pedal betätigt wird (bei dir oder deinem Gegenüber), leuchtet das Feld Pedal auf.

3. Hide keys

Mit Hide keys kannst du verbergen, welche Tasten du spielst. Praktisch z. B. für Gehörbildungsübungen, bei denen Schüler:innen die Töne ohne visuelle Hilfe erkennen sollen.

4. Mute

Schalte den Klang mit Mute ein oder aus. Die gedrückten Tasten werden weiterhin visualisiert, aber das Klavier bleibt stumm – weder du noch die anderen Teilnehmer:innen hören es.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren