Wie funktioniert der Audio und Video Recorder in den Apps?

Geändert am Wed, 26 Oct 2022 um 12:45 PM

Der Recorder in den Apps dient zur Aufnahme der eigenen Audio- und Videoinputs. Es wird nur die eigene "Seite" aufgenommen, wodurch sch der Recorder besonders für kurze Videotutorials  oder die Erstellung von Loops eignet.


Vor der Aufnahme wählt man zunächst, ob man ein Audio oder ein Video aufnehmen möchte.

Die Aufnahme startet und stoppt man mit dem Aufnahme-Buttons. Nach Beendigung der Aufnahme erscheint die Aufnahme mit Wellenformdarstellung mit verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten.

Zur Auswahl stehen die Funktionen 'Auschneiden', 'Bearbeitung rückgängig', 'Speichern der Bearbeitung', 'Download als mp3'.


Über die Flipmenüs 'Audio Input' und 'Video Input' lassen sich die Signalquellen für die Aufnahme auswählen:






Unter dem "3 Punkte Menü" lässt sich die Zeit- und Aufnahme-Anzahllimitierung einstellen:


Zeit-Limitierung:

Der Recorder ist voreingestellt auf 120s (2 Minuten). Möchte man längere Aufnahmen durchführen muss man entsprechend das Limit erhöhen. Die maximale Aufnahmezeit im Recorder beträgt pro Aufnahme 600s (10 min). (Das Limit schützt vor einem uberlaufen des Browser-Temp Ordners) Bitte beachten: Es sind keine Aufnahmen mehr möglich, wenn die Festplatte voll ist.


Anzahl-Limitierung:

Hier lässt sich definieren, wie wieviele Clips im Recorder gespeichert werden können. Die Einstellung sollte nicht zu hoch gewählt werden. Clips, die man behalten möchte, muss man in die Medienlibrary uploaden. Von dort aus können sie mit den Schülern weiter geteilt werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren